Vorzeitiges Saisonende beschert verfrühte Meisterschaft

Nach einer erfolgreichen Saison in der Regionsliga gibt es für die 1. Herren der Mellendorfer Handballsparte einen Grund zu feiern. Natürlich hätte man sich, wie es vermutlich auch die anderen Mannschaften getan haben, ein ganz anderes Saisonende gewünscht, doch besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Bereits am 12. März hat der HVN bekannt gegeben, dass ab sofortalle Spiele und Trainingseinheiten auf Grund des Corona-Virus ausfallen werden. Mittlerweile wurde die aktuelle Saison offiziell vorzeitig beendet, und die Aufsteiger bekannt gegeben. Konkret fielen damit drei Spiele, darunter das lang ersehnte Derby gegen den TS Großburgwedel, aus.
Nach einer erfolgreichen Saison unter dem neuen Trainer Michael Kamrath kann die Mannschaft mit 13 Siegen, 1 Unentschieden, 1 Niederlage und einem Torverhältnis von 516:397 große Errungenschaften vorweisen. Die Herren gehen nun als Tabellenerster in die Sommerpause, und steigen auf in die Regionsoberliga. Die Pause wird, den aktuellen Umständen angepasst, zur individuellen Vorbereitung genutzt. Aktuell ist nicht bekannt, wann der normale Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Die Meisterschaftsfeier wird selbstverständlich angemessen nachgeholt.
Der Aufstieg in die Regionsoberliga stellt eine neue Herausforderung für die Mannschaft dar, der wir mit einer insgesamt breiteren Aufstellung begegnen wollen. Interessierte Handballer aus der Region die sich bei uns einmal umhören / schauen möchten, können sich gern und jederzeit unter folgender Telefonnummer bei unserem Trainer , Michael Kamrath melden : 0151 – 18827710
Für die Meisterschaft feiern lassen dürfen sich:
Tobias Boysen, Lars Baumgarte, Marius Dossow, Jannis Deneke, Daniel Hein-Gieseler, Michael Kamrath, Tim Kirschke, Lukas Müller, Kjell Parth, Luca Pommerening, Jörn Ridder, Stefan Riechelmann, Barnd Unger, Bendix Zwoch, Christoph Begemann, Jonathan Dumke, Hannes Gödecke, Marco Schacht, Tobias Teichmann und Tim Warnke.
Neues von der 1. Damen

Mit einem 26:36 Sieg konnten wir endlich unseren Auswärtsfluch in der Sehnder Halle (@damen.tve )brechen.
Mit ein paar Startschwierigkeiten auf Grund des rutschigen Bodens und technischer Fehler gingen wir mit einem Unentschieden in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte konnten wir unsere Stärken abrufen und gingen mit 17:21 in Führung. Wir brachen durch hektische Phasen kurz ein, konnten aber dann durch eine 6 Tore Folge in 2 1/2 Minuten davonziehen. Am Ende gewinnen wir mit 10 Toren und können mit dieser guten Mannschaftsleistung positiv gestärkt ins nächste Spiel gehen
#handball #power #girls #getchaheadinthegame #kiraistwiederdabei #zweiterplatz #team #stark #laut #mellendorf
1.Herren unter neuer Leitung auf Erfolgskurs

E-Jugend behält weiter weiße Weste

Am Samstag startete die männliche E-Jugend ihre Rückrunde mit einem Heimspieltag in der MTV Halle.
Ein richtiges Training war aufgrund der Ferien dieses Jahr noch nicht möglich und man konnte gespannt sein, wie sich das auf der Platte zeigt.
Die Jungs kamen höchstmotiviert und voller Vorfreude, ihr Können zu beweisen, in die Halle.Für`s Aufwärmen haben sie sich ihre eigene Musik zusammengestellt und somit war die Stimmung nicht zu übertreffen.
Die Gegner des Spieltages hießen Bothfeld, Meerhandball und Altwarmbüchen. Die Spiele wurden sehr konzentriert gespielt und es wurde um jeden Ball leidenschaftlich gekämpft. DieAbwehr spitzelte immer wieder den Ball ab und dann wurde zielstrebig nach vorne gespielt. Es wurde der freie Mitspieler gesucht, gefunden und aufs Tor abgezogen und die Chancen wurden meistens genutzt. Mit dieser Spielweise waren die Gegner überfordert und man setzte sich sehr schnell mit Toren ab. Da das Ergebnis meistens schon nach 10 Minuten sehr deutlich war, haben die Gegner jeweils in Angriff und Abwehr einen Spieler aufgefüllt, so dass es in Unterzahl schwieriger wurde diese Spielweise aufrecht zu erhalten. Aber auch dieses hat die Jungs nicht aufgehalten und so kam es in jedem Spiel zu deutlichen Ergebnissen. Es wurden in den 3 Spielen 43 Tore erzielt und nur 9 Gegentore kassiert. Dass so wenige Gegentore fielen, lag auch an unseren starken Torhütern Luki, Jan und Linus, die immer wieder mit Paraden glänzten.
Eine Premiere feierte Tom, der von den „Anfängern“ mal andere Luft schnuppern sollte. Tomhat sich super eingefunden und wurde toll vom Team aufgenommen und eingebunden.Wiedermal eine tolle Leistung des Teams, aber auch eine tolle Leistung der Eltern, die für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt haben.
Vielen Dank für euren Einsatz.
Es spielten: Leonas (8 Tore) Julian, Luki, Valentin (jeweils 6 Tore) Justus (5 Tore) Tom (4 Tore) Jakob, Linus (3 Tore) und Jan (2Tore)
Geschrieben von: Axel Heins