• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

weibliche E-Jugend

Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu. Wir blicken jetzt schon auf eine erfolgreiche Saison zurück, denn unser Team ist immer weiter zusammengewachsen. Das bezieht sich zum einen in der spielerischen Entwicklung, als auch in der Größe des Teams. Unsere Mädels haben sich durch eine harte Saison gekämpft und den Mut und die Entschlossenheit nicht verloren, ein Spiel zu gewinnen.
Dieser Ehrgeiz wurde in unserem letzten Turnier mit einem Doppelsieg belohnt.

Zum letzten Turnier der Saison am 16.04.2023 dürfen wir mit unseren neuen Trikots in Laatzen/Rethen antreten. Unsere Gegner werden uns sicherlich den Sieg streitig machen wollen, doch auch wir sind hoch motiviert und wollen uns die Chance nicht entgehen lassen.
Dank der großzügigen Spende des Landwirtschaftsbetriebes Plinke & Renders können unsere Mädels dieses Turnier mit Glanz und Glamour bestreiten. Plinke & Renders sind in der Wedemark für Ihre tierfreundlichen und hochwertigen Pellets aus Stroh & Heu bekannt und auf unseren Trikots ein wunderbarer Begleiter.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die tollen Trikots bedanken und hoffen auf ein erfolgreiches schönes letztes Turnier.

Eure Mädels & Trainerinnen der weiblichen E-Jugend des Mellendorfer TV

Erfolgreiches Handballcamp in Mellendorf

Von Donnerstag bis Sonntag fand das Handballcamp für 12 Mädchen und 18 Jungs, im Alter von 10 – 14 Jahre, in der MTV Halle statt. Darunter waren 15 interne Teilnehmer vom Handball Mellendorfer TV und 15 Teilnehmer von Vereinen aus der Region.

Das Camp wurde durch Vereinsmitglieder des Mellendorfer TV organiesier und des HVNs unterstützt und stand nach der schwierigen Zeit während Corona unter dem Motto: „Spaß am Handball“.

Das Trainingskonzept versprach für die Teilnehmer ein sehr abwechslungsreiches Programm. So standen Ballgefühl, werfen, prellen, Fitness,  Koordination, Abwehr und Fairness im Team im Mittelpunkt.

Am Freitagvormittag besuchte uns der HVN Landestrainer Maximilian Lübersmeyer und leitete das Training. Hier stand der Angriff im Mittelpunkt.

Am Nachmittag besuchte uns Hannes Feise von den Recken und stand für Fragen und Autogramme zur Verfügung. Die ausgedachte Challenge von den Teilnehmern an Hannes wurde angenommen und so traten freiwillige Teilnehmer gegen Hannes an, um die Geschwindigkeit des Wurfes zu messen. Diese hat Hannes mit 101kmh gewonnen.

Zum Abschluss, am Sonntag, wurde ein Turnier gespielt, in dem die Teilnehmer ihr Gelerntes gleich in die Tat umsetzen konnten. Während des Turniers war eine super Stimmung und jeder wurde voll mit einbezogen.

Vor allem das Tanzritual zu Beginn des Camps, sowie die Abklatsch-Challenges fanden große Freude bei allen Teilnehmern.

Die vier Tage waren von voller Energie und Spaß durchzogen, in denen jeder auf seine Kosten kam. Gekrönt mit 30 Pokalen und Urkunden zum Dank an tolle Stunden und großartige Handballer*Innen.

Vielen Dank an Marie von Drathen, für das abwechslungsreiche Trainingskonzept, an die beteiligten Trainer Steffi, Lenya, Theresa und Axel, an Sport Goslar, für die tollen Camp-Trikots, an das Herzblut, für die tolle Bewirtung während des Camps, an die Gemeinde, für die Leihgabe der Geräte, an Raphael Michalek, für die tollen Fotos und an die Eltern, die Snacks spendeten.

Axel Heins

1. Turnier für die wE mit erfolgreichem Abschluss

Die wE unter Leitung von Daniela hat heute in neuer Zusammensetzung ihr erstes Turnier nach Corona bestritten. Nachdem das erste Spiel sehr deutlich verloren ging, steigerte sich das Team im zweiten Spiel, verlor aber auch dieses sehr knapp. Im dritten Spiel gaben die Mädels, die mit nur einer Auswechselspielerin antraten, nochmal alles und konnten ihren ersten Sieg einfahren. 

Aufgrund der sehr dünnen Personaldecke werden dringend noch Mitspielerinnen aus den Jahrgängen 2011+2012 gesucht. 

Vorzeitiges Saisonende beschert verfrühte Meisterschaft

Nach einer erfolgreichen Saison in der Regionsliga gibt es für die 1. Herren der Mellendorfer Handballsparte einen Grund zu feiern. Natürlich hätte man sich, wie es vermutlich auch die anderen Mannschaften getan haben, ein ganz anderes Saisonende gewünscht, doch besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Bereits am 12. März hat der HVN bekannt gegeben, dass ab sofortalle Spiele und Trainingseinheiten auf Grund des Corona-Virus ausfallen werden. Mittlerweile wurde die aktuelle Saison offiziell vorzeitig beendet, und die Aufsteiger bekannt gegeben. Konkret fielen damit drei Spiele, darunter das lang ersehnte Derby gegen den TS Großburgwedel, aus.

Nach einer erfolgreichen Saison unter dem neuen Trainer Michael Kamrath kann die Mannschaft mit 13 Siegen, 1 Unentschieden, 1 Niederlage und einem Torverhältnis von 516:397 große Errungenschaften vorweisen. Die Herren gehen nun als Tabellenerster in die Sommerpause, und steigen auf in die Regionsoberliga. Die Pause wird, den aktuellen Umständen angepasst, zur individuellen Vorbereitung genutzt. Aktuell ist nicht bekannt, wann der normale Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Die Meisterschaftsfeier wird selbstverständlich angemessen nachgeholt.

Der Aufstieg in die Regionsoberliga stellt eine neue Herausforderung für die Mannschaft dar, der wir mit einer insgesamt breiteren Aufstellung begegnen wollen. Interessierte Handballer aus der Region die sich bei uns einmal umhören / schauen möchten, können sich gern und jederzeit unter folgender Telefonnummer bei unserem Trainer , Michael Kamrath melden : 0151 – 18827710

Für die Meisterschaft feiern lassen dürfen sich:

Tobias Boysen, Lars Baumgarte, Marius Dossow, Jannis Deneke, Daniel Hein-Gieseler, Michael Kamrath, Tim Kirschke, Lukas Müller, Kjell Parth, Luca Pommerening, Jörn Ridder, Stefan Riechelmann, Barnd Unger, Bendix Zwoch, Christoph Begemann, Jonathan Dumke, Hannes Gödecke, Marco Schacht, Tobias Teichmann und Tim Warnke.

Weitere Beiträge ...